Verkehr und Lärm
Die Deutsche Bahn AG hat für den Anschluss des Filderraumes mit Flughafen und Landesmesse an den Bahnknoten Stuttgart 21 sowie der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm die aktualisierten Unterlagen beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht.
Damit wird das Planfeststellungsverfahren offiziell wieder fortgesetzt. Bereits Ende 2011 lagen die Unterlagen für den entsprechenden Planfestellungsabschnitt 1.3 von Stuttgart 21 der Genehmigungsbehörde vollständig vor. Mit Rücksicht auf den von der baden-württembergischen Landesregierung initiierten Filder-Dialog wurde das weitere Verfahren jedoch ausgesetzt. Die Erkenntnisse aus dem Filder-Dialog hat die Bahn nun in die Variantenabwägung eingearbeitet. Die Suche nach politischen und genehmigungsrechtlichen Spielräumen für eine Veränderung der Ziele, blieb letztlich erfolglos.
Der Bürgerverein will sich am Filderdialog beteiligen!
Wir möchten die Interessen des Fasanenhofs im Filderdialog vertreten, daher hat der Bürgerverein Fasanenhof Hier Leben wir e.V. Herr Weitz, den Moderator des Filderdialogs und Frau Erler, die Staatsrätin für Bügerschaftliches Engagement angeschrieben und um unsere Einbindung in den Filderdialog gebeten.
Eine auch aus Sicht des Fasanenhofs akzeptable Alternative ist der Vorschlag aus Vaihingen, der einen Ausbau des Bahnhofs in Stuttgart-Vaihingen zum Regionalbahnhof vorsieht und auf die Rohrer Kurve verzichtet.
Der Bürgerverein Fasanenhof Hier leben wir e.V. unterstützt diese Initiative.
Durch den Ausbau des Vaihiger Bahnhofs zu einem Regionalbahnhof würde unseren Stadtteil sehr gut an den Regionalverkehr in Richtung Süden angebunden. Der Erhalt der Gäubahnstrecke würde die Verbindung zwischen dem neuen Messebahnhof und den Neubau der Rohrer Kurve unnötig machen. Es gibt keinen Mischverkahr auf der S-Bahn Strecke zum Flughafen, somit reduziert sich das Verspätungsrisiko erheblich.
Der geplante Streckenverlauf ist im Bürgerinformationssystem gut zu sehen
Seite 1 von 2