Stadtteilfest 2014
Dieses Jahr waren wir am 5. und 6. Juli mit unserem Stadtteilfest bei der katholischen Gemeinde St. Ulrich zu Gast.
Herr Lohmann hat das Fest mit gekonntem Fassanstich und seiner traditionellen Ansprache am Samstag um 15 Uhr eröffnet. Im Anschluss hat der neugegründete Kinderchor der Fasanenhofschule seinen gelungenen musikalischen Einstand gegeben.
Das Highlight für die Kinder war sicher die gemeinsame Spielmöglichkeit mit speziell trainierten Hunden und das Kinderschminken auf der Wiese neben dem Festzelt. Die Betreuerinnen vom SOS Kinderdorf konnten so die ersten Kontakte zu uns Fasanenhofern knüpfen.
Unsere Gastgeber Gemeinde feierte das Patrozinium des Heiligen Ulrich von Augsburg mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Ulrich.
Nach einem etwas verregneten Auftakt konnten die Besucher der Hocketse dann einen wunderbaren Sommerabend in und um unsere Festzelte genießen. Für das leibliche Wohl haben in bewährter Weise ehrenamtliche HelferInnen gesorgt.
Am Abend standen zum einen die Achtelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien auf dem Programm; zur Erinnerung: Argentinien – Belgien 1:0 und Niederlande – Costa Rica 4:3 nach Elfmeterschießen. Die Tanz- und Musikbegeisterten konnten mit Disappearing Hairline im Gemeindesaal so richtig abrocken.
Der Sonntag begann mit einem ökumenischen Festgottesdienst gestaltet von Pater Joseph und Pfarrer Spohn und begleitet vom ökumenischen Ulrichs-Chor und der mu-sing-group. Die daran anschließende Hocketse war gut besucht und das Mittagessen konnte bei strahlendem Sonnenschein genossen werden, für die musikalische Unterhaltung sorgte Paul, für das leibliche Wohl wieder viele unermüdliche ehrenamtliche HelferInnen.
Natürlich war auch für die Kinder wieder einiges geboten: Der evangelische und der katholische Kindergarten haben zusammen mit der Mobilen Jugendarbeit, der Wohnanlage Fasanenhof und dem bhz einen ganzen Aktionspark im Garten der Gemeinde aufgebaut und betreut. Wer noch mehr Abenteuer suchte, kam beim Mitmachzirkus des Kinder- und Jugendhausteams voll auf seine Kosten. Höhepunkt und Abschluss des Kinderprogramms war dann der Auftritt des Zirkus Zarafazzi.
Einige der in unserem Stadtteil engagierten Vereine und Institutionen waren mit ihren Informations-, Mitmach- und Spielständen vertreten: die Freunde der Fasanenhofschule, der Bürgerverein Fasanenhof hier leben wir, der Fasanerieverein, der Ulrichschor, das bhz, die kath. Gemeinde mit den Orten des Zuhörens und Pasodi mit den Angeboten der paritätischen Sozialdienste.
Unser Stadtteilfest war auch dieses Jahr wieder, dank der vielen ehrenamtlichen Helfern ein Erfolg und ist ein Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender. Damit dass so bleibt, freuen sich die Organisatoren über Ihre Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Stadtteilfestes 2015. (Bei Interesse kontaktieren Sie mich bitte unter 0711/7651773 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Mir liegt es besonders am Herzen, mich bei allen ehrenamtlichen Helfern zu bedanken. Es hat Spaß gemacht und ich freue mich schon auf das Stadtteilfest 2015!
Ihr Olaf Geier
Sprecher des Organisationsteams
Bilder des Festes finden Sie in der Sonder-Online-Ausgabe der Stadtteilzeitung zum Stadtteilfest und in unserer Fotogalerie.
- Geschrieben von Olaf Geier
Programm am Samstag, den 5. Juli
15:00 Fassanstich mit Bezirksvorsteher Jürgen Lohmann
15:15 Musikalische Unterhaltung mit DJ Zille und DJ Bernd
15:30 Darbietung der Fasanenhofschule
15:45 Kinderprogramm
18:00 Patroziniumsfeier St. Ulrich (Kirche)
18:00 Public Viewing WM Viertelfinale (evt. spielt Deutschland)
19:00 Sektbar
20:00 Live-Party mit Disapearing Hairline (Gemeindesaal)
22:00 Public Viewing WM Viertelfinale
24:00 Ende
Programm am Sonntag, den 6. Juli
10:00 Festgottesdienst (Kirche)
11:30 Begrüssung durch den Bürgerverein Fasanenhof - Hier leben wir
12:00 Mittagessen
13:00 Musikalische Unterhaltung mit Paul
13:00 Kinder-Mitmachzirkus mit dem Zirkus Zarafazi
13:00 Infostände: bhz, Bürgerverein, Fair Trade, Fasanerie,
Fasanenhofschule, kath. Kirche, Pasodi, Ulrichschor
13:00 Kaffee und Kuchentheke
14:00 Aktionsstrasse für Kinder
16:00 Zirkusvorführung des Zirkus Zarafazi
Getränke
Sprudel, Apfelschorle, Cola, Fanta, Mezzo Mix, Kaffee
Pilsner und Hefeweizen vom Fass, Radler, Russ, Alkoholfreies Bier
Trollinger, Lemberger, Weissherbst, Riesling, Schorle
Sekt mit und ohne Orangensaft (nur Samstag abend)
Speisen
Hähnchen, Rote, Thüringer, Schweinehals vom Grill
Pommes
Paniertes Schnitzel mit Salat (nur Sonntag Mittagessen)
grosse Kuchentheke (nur Sonntag)
Veranstalter
bhz, Bürgerverein Fasanenhof hier leben wir e.V., ev. Kirchengemeinde Fasanenhof, kath. Kirchegemeinde St. Ulrich, Kinder- und Jugendhaus Fasanenhof, Mobile Jugendarbeit, SOS Kinderdorf, Wohnanlage Fasanenhof und viele Bewohner des Fasanenhofs.
Wir freuen uns auf Sie!
PS: Wer noch helfen möchte oder einen Kuchen spenden möchte kontaktiert am besten Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, den Sprecher des Organisationsteams.
- Geschrieben von Olaf Geier
Nun können wir schon unser 4. Stadtteilfest gemeinsam feiern.
Nach dem Abschlussfest des sozialen Stadt Projekts im letzten Jahr wollen wir das 4. Stadtteilfest auf dem Gelände der kath. Kirchengemeinde feiern. Der Bürgerverein Fasanenhof - Hier leben wir e.V., die Kirchengemeinden und die anderen mitveranstaltenden Vereinen und Institutionen möchten Sie dazu herzlich einladen.
Wer nicht nur feiern möchte, sondernd auch bei den Vorbereitungen und der Durchführung dabeisein möchte ist herzlich willkommen. Bitte kontaktieren Sich mich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0711 - 7651773.
Ihr Olaf Geier
Sprecher des Organisationsteams
- Geschrieben von Olaf Geier
Der Leadsänger Stephan Bethäuser ist hier auf dem Fasanenhof aufgewachsen und hatte auch schon einige Auftritte mit seiner Band Disappearing Hairline hier bei uns im Stadtteil. Wir freuen uns dass sie dieses Jahr auf unserem Satdtteilfest für uns spielen werden.
- Geschrieben von Olaf Geier